Weingut

Die Familie Fromm

Alpine Spitzen-Pinots mit der Erfahrung von fünf Generationen und zwei Kontinenten. Von Bartholome bis Marco. Von Malans bis nach Neuseeland und zurück.

Nach 159 Jahrgängen im Dorfkern wurde 2025 der Neubau am Baguggiweg eingeweiht und die offizielle Betriebsübergabe von Georg an Marco vollzogen. Mit kompromissloser Hingabe führt Marco heute das Familienweingut zusammen mit seiner Frau, Jasmin, und einem kleinen, feinen Team.

Auch Georg hilft weiterhin tatkräftigt mit - sowohl mit seiner grenzenlosen Erfahrung als auch seinem Neni-Tag mit den Enkelkindern Neo Gaetano und Soraya.

Die Einzellagen

Kompromisslose Terroirweine
Der Begriff Terroir ist hier absolut vollumfänglich zu verstehen. Von der Zusammensetzung der Böden, der Höhe über Meer, der Exposition des Rebbergs bis hin zu unserer Philosophie, unserer Handschrift und unserem Gemüt. Unsere Lagenweine widerspiegeln auch ganz besonders die von Rebberg zu Rebberg unterschiedlichen Rebklone und Rebalter. SELVENEN und KÜNG sind jeweils zur Hälfte alte Schweizer Klone und Burgunder Klone; MICHEL und FIDLER reine Schweizer; SPIELMANN und SCHÖPFI reine Burgunder. Ein enorm spannendes Sextett.

Selvenen

Weinberg

Der Flurname dieses grossen Malanser Rebbergs geht zurück auf das Rätoromanische Wort für Wald, Selva. Auf unserer "Wald-Parzelle" haben wir 1.7 Hektaren Pinot Noir und 30 Aren Chardonnay gepflanzt und es sind mittlerweile die ältesten Reben, die wir haben.

1969 pflanzte Georg die ersten Pinot Noir Reben in unserem Selvenen Rebberg an. Ein 245er Schweizer Klon. Gut ein viertel Jahrhundert später setzten wir als einer der ersten Betriebe in der Herrschaft die Burgunderklone 115 und 777 in den steinigen, kalkreichen und gut mit Humus versorgten Boden des Selvenen Rebbergs. Heute sind dies sowohl die ältesten Schweizer Reben als auch die ältesten Burgunder Reben, die wir haben. Seit 2011 keltern wir daraus unseren Pinot Noir Selvenen als Einzellage. Unser Einzellagen Chardonnay aus dem Selvenen ist eine absolute Rarität mit jährlich vier Barriques aus 30 Aren Chardonnay.

2023

Pinot Noir Selvenen

Mehr erfahren
46°59'01.1"N 9°33'50.4"E

Selvenen

Der Flurname dieses grossen Malanser Rebbergs geht zurück auf das Rätoromanische Wort für Wald, Selva. Auf unserer "Wald-Parzelle" haben wir 1.7 Hektaren Pinot Noir und 30 Aren Chardonnay gepflanzt und es sind mittlerweile die ältesten Reben, die wir haben.

1969 pflanzte Georg die ersten Pinot Noir Reben in unserem Selvenen Rebberg an. Ein 245er Schweizer Klon. Gut ein viertel Jahrhundert später setzten wir als einer der ersten Betriebe in der Herrschaft die Burgunderklone 115 und 777 in den steinigen, kalkreichen und gut mit Humus versorgten Boden des Selvenen Rebbergs. Heute sind dies sowohl die ältesten Schweizer Reben als auch die ältesten Burgunder Reben, die wir haben. Seit 2011 keltern wir daraus unseren Pinot Noir Selvenen als Einzellage. Unser Einzellagen Chardonnay aus dem Selvenen ist eine absolute Rarität mit jährlich vier Barriques aus 30 Aren Chardonnay.

2023

Pinot Noir Selvenen

Mehr erfahren
2024

Chardonnay Selvenen

Mehr erfahren
2024

Pinot Noir Selvenen

Mehr erfahren

Michel

Weinberg

Der Michel ist ein Bijou von einem Rebberg. Eingebettet in alterwürdiges Gemäuer liegt er am westlichen Dorfrand an der gleichnamigen Gasse. Auf der Michel Parzelle, die wir von Heidi Fromm pachten dürfen, wachsen 40 Aren Schweizer Pinot Noir Klone.

Der Michel ist einer der ältesten Rebberge von Malans und das alte Michel Patrizierhaus eines der schönsten des Dorfes. Der Michel Rebberg liegt auf 546 Metern Höhe am westlichen Dorfrand und liegt an der Grenze zwischen Siedlungs- und Rebbergzone. Der Boden ist geprägt von den Malanser Rüfen, ist reich an Ton, Schiefer und Kalkstein. Heidi Fromm bepflanzte die 40 Aren im Jahre 1999 mit 10-55 Schweizer Pinot Noir Reben. Seit 2018 keltern wir aus dem idyllischen Michel Rebberg einen reinen Schweizerklon Einzellagen Pinot Noir.

2023

Pinot Noir Michel

Mehr erfahren
46°58'49.2"N 9°34'10.0"E

Michel

Der Michel ist ein Bijou von einem Rebberg. Eingebettet in alterwürdiges Gemäuer liegt er am westlichen Dorfrand an der gleichnamigen Gasse. Auf der Michel Parzelle, die wir von Heidi Fromm pachten dürfen, wachsen 40 Aren Schweizer Pinot Noir Klone.

Der Michel ist einer der ältesten Rebberge von Malans und das alte Michel Patrizierhaus eines der schönsten des Dorfes. Der Michel Rebberg liegt auf 546 Metern Höhe am westlichen Dorfrand und liegt an der Grenze zwischen Siedlungs- und Rebbergzone. Der Boden ist geprägt von den Malanser Rüfen, ist reich an Ton, Schiefer und Kalkstein. Heidi Fromm bepflanzte die 40 Aren im Jahre 1999 mit 10-55 Schweizer Pinot Noir Reben. Seit 2018 keltern wir aus dem idyllischen Michel Rebberg einen reinen Schweizerklon Einzellagen Pinot Noir.

Küng

Weinberg

Der hostorische Küng Rebberg liegt mitten im Dorf umrandet von Steinmauern. Etymologisch geht er zurück ins 14. Jh: "Küng, aus königlichem Geblüt stammen". Von den 2.4 Hektaren schaffen es gerade mal 40 Aren Pinot Noir in unsere Einzellage.

Seit Jahrhunderten besitzt die Familie von Salis das mittelalterliche Schloss Bothmar sowie auch den Küng Rebberg. Es ist uns eine Ehre, seit 2023 aus den östlichen 40 Aren dieses historischen Rebberges einen einmaligen Einzellagen Pinot Noir keltern zu dürfen. Die Schweizer Reben wurden 1980 gepflanzt und die 20 Aren 115 Burgunderreben im Jahr 2007. Der Boden des Küng ist reich an Schiefer, Kalkstein und Humus, geprägt von den Gletscherablagerungen und den Sedimenten der Rüfen. Ein Einzellagen Rebberg mit grosser Geschichte.

2023

Pinot Noir Küng

Mehr erfahren
46°58'58.2"N 9°34'28.6"E

Küng

Der hostorische Küng Rebberg liegt mitten im Dorf umrandet von Steinmauern. Etymologisch geht er zurück ins 14. Jh: "Küng, aus königlichem Geblüt stammen". Von den 2.4 Hektaren schaffen es gerade mal 40 Aren Pinot Noir in unsere Einzellage.

Seit Jahrhunderten besitzt die Familie von Salis das mittelalterliche Schloss Bothmar sowie auch den Küng Rebberg. Es ist uns eine Ehre, seit 2023 aus den östlichen 40 Aren dieses historischen Rebberges einen einmaligen Einzellagen Pinot Noir keltern zu dürfen. Die Schweizer Reben wurden 1980 gepflanzt und die 20 Aren 115 Burgunderreben im Jahr 2007. Der Boden des Küng ist reich an Schiefer, Kalkstein und Humus, geprägt von den Gletscherablagerungen und den Sedimenten der Rüfen. Ein Einzellagen Rebberg mit grosser Geschichte.

Fidler

Weinberg

Der Fidler Rebberg liegt am süd-westlichen Dorfrand zwischen dem Spielmann und dem Schöpfi, gleich gegenüber von unserem Weingut. 1979 hat Georg die 27 Aren mit einem genialen Schweizer Pinot Noir Klon bepflanzt. Welcher Klon genau? Das wissen nur noch die Rebgötter.

Es ist uns ein erfreuliches Rätsel, weshalb die Pinots aus diesem alten Rebberg stets ein dichtes aber seidenfeines, typisches Fidler Tannin aufweisen. Ist es der Boden mit seinem hohen Anteil an Kalk, Schiefer und Lehm? Oder vielleicht doch die Schweizer Pinot Noir Reben, die Georg 1979 pflanzte und nicht mehr genau weiss, welcher Klon es war? Klar ist auf jeden Fall, dass der Fidler Rebberg mit seinen 535 m ü. M. zu unseren drei tiefgelegenen Lagen gehört und somit auch stark durch die Sedimente des Rheins geprägt ist. Seit 2012 vinifizieren wir die Trauben aus dem Fidler als Einzellagen Pinot Noir.

2023

Pinot Noir Fidler

Mehr erfahren
46°58'48.9"N 9°33'52.0"E

Fidler

Der Fidler Rebberg liegt am süd-westlichen Dorfrand zwischen dem Spielmann und dem Schöpfi, gleich gegenüber von unserem Weingut. 1979 hat Georg die 27 Aren mit einem genialen Schweizer Pinot Noir Klon bepflanzt. Welcher Klon genau? Das wissen nur noch die Rebgötter.

Es ist uns ein erfreuliches Rätsel, weshalb die Pinots aus diesem alten Rebberg stets ein dichtes aber seidenfeines, typisches Fidler Tannin aufweisen. Ist es der Boden mit seinem hohen Anteil an Kalk, Schiefer und Lehm? Oder vielleicht doch die Schweizer Pinot Noir Reben, die Georg 1979 pflanzte und nicht mehr genau weiss, welcher Klon es war? Klar ist auf jeden Fall, dass der Fidler Rebberg mit seinen 535 m ü. M. zu unseren drei tiefgelegenen Lagen gehört und somit auch stark durch die Sedimente des Rheins geprägt ist. Seit 2012 vinifizieren wir die Trauben aus dem Fidler als Einzellagen Pinot Noir.

Spielmann

Weinberg

Der Spielmann ist der östlichste unserer drei tiefgelegenen Lagen und in direktem Blickfeld unseres Weinguts. Die 26 Aren wurden von Georg mit zwei verschiedenen Pinot Noir Burgunderklonen bepflanzt und liefern das geniale Traubengut für einen mittlerweile legendären Wein.

Ein Rebberg mit viel Eleganz und femininer Energie. So folgte der Spielmann doch stets der mütterlichen Erblinie, so wie zuletzt von Annetta Thöny zu ihrer vier Enkelinnen, Salome, Mirjam, Bettina und Nadja. Der Spielmann Rebberg liegt auf 529 m Höhe, hat einen hohen Anteil an Ton, Schiefer und Lehm und ist der Inbegriff eines Kleinstlagen Pinot Noirs. Die 26 Aren konnten wir 2005 mit den ertragsarmen aber qualitativ höchststehenden Burgunder Pinot Noir Klonen 777 und 943 bepflanzen. Seit 2013 keltern wir daraus im Durchschnitt lediglich zwei Barriques oder 600 Flaschen des einzigartigen Pinot Noir Spielmann.

2023

Pinot Noir Spielmann

Mehr erfahren
46°58'47.8"N 9°33'54.7"E

Spielmann

Der Spielmann ist der östlichste unserer drei tiefgelegenen Lagen und in direktem Blickfeld unseres Weinguts. Die 26 Aren wurden von Georg mit zwei verschiedenen Pinot Noir Burgunderklonen bepflanzt und liefern das geniale Traubengut für einen mittlerweile legendären Wein.

Ein Rebberg mit viel Eleganz und femininer Energie. So folgte der Spielmann doch stets der mütterlichen Erblinie, so wie zuletzt von Annetta Thöny zu ihrer vier Enkelinnen, Salome, Mirjam, Bettina und Nadja. Der Spielmann Rebberg liegt auf 529 m Höhe, hat einen hohen Anteil an Ton, Schiefer und Lehm und ist der Inbegriff eines Kleinstlagen Pinot Noirs. Die 26 Aren konnten wir 2005 mit den ertragsarmen aber qualitativ höchststehenden Burgunder Pinot Noir Klonen 777 und 943 bepflanzen. Seit 2013 keltern wir daraus im Durchschnitt lediglich zwei Barriques oder 600 Flaschen des einzigartigen Pinot Noir Spielmann.

Schöpfi

Weinberg

An Geschichte und Bedeutung für unser Weingut und unsere Familie ist der Schöpfi Rebberg das Mass aller Dinge. Hier werden durchgehend seit über 1000 Jahren Reben kultiviert. 2001 haben wir die Anlage komplett mit Burgunder Pinot Noir Klonen erneuert. Unser erster Einzellagen Pinot.

Der Schöpfi Rebberg ist unser tiefstgelegene Rebberg. Eingefasst wie ein burgundischer Clos mündet sein unteres Ende auf 528m in die Talsohle und um der Erosion entgegenzuwirken, wurden hier seit jeher Flusssedimente auf die Parzelle "aufgeschöpft". Daher stammt der Name und auch die hohen Anteile an Lehm und Sand. Schon Johann Georg Fromm erkannte das Potential dieser Lage. Sein Blauburgunder aus dem Schöpfi Rebberg wurde dann auch 1912 national mit Gold prämiert. Fast ein Jahrhundert später begann mit dem Schöpfi auch unser aktuelles Pinot Noir Einzellagen Abenteuer. 2004 haben wir die mit den Burgunderklonen 777 und Fin/Très Fin bestockte Parzelle zum ersten Mal einzeln vinifiziert.

2023

Pinot Noir Schöpfi

Mehr erfahren
46°58'51.0"N 9°33'50.0"E

Schöpfi

An Geschichte und Bedeutung für unser Weingut und unsere Familie ist der Schöpfi Rebberg das Mass aller Dinge. Hier werden durchgehend seit über 1000 Jahren Reben kultiviert. 2001 haben wir die Anlage komplett mit Burgunder Pinot Noir Klonen erneuert. Unser erster Einzellagen Pinot.

Der Schöpfi Rebberg ist unser tiefstgelegene Rebberg. Eingefasst wie ein burgundischer Clos mündet sein unteres Ende auf 528m in die Talsohle und um der Erosion entgegenzuwirken, wurden hier seit jeher Flusssedimente auf die Parzelle "aufgeschöpft". Daher stammt der Name und auch die hohen Anteile an Lehm und Sand. Schon Johann Georg Fromm erkannte das Potential dieser Lage. Sein Blauburgunder aus dem Schöpfi Rebberg wurde dann auch 1912 national mit Gold prämiert. Fast ein Jahrhundert später begann mit dem Schöpfi auch unser aktuelles Pinot Noir Einzellagen Abenteuer. 2004 haben wir die mit den Burgunderklonen 777 und Fin/Très Fin bestockte Parzelle zum ersten Mal einzeln vinifiziert.

Der Neubau

Nach langer Planung konnten wir im Juni 2024 mit dem Bau unseres neuen Weinguts beginnen und kurz vor der Ernte 2025 einziehen. Umgeben von der Natur und unseren Rebbergen haben wir zusammen mit Montalba Architects und unserem Bauleiter, Martin Albrecht, ein absolut einzigartiges Projekt erschaffen, welches Produktion, Verkauf und Administration umfasst. Herzlich Willkommen!

Unsere Philosophie

Die Suche nach der Essenz jeder Lage ist die grosse, stets unvollendete Kunst unseres Handwerkes.
Wir pflegen einen naturnahen Anbau nach der Lehre der Regenerative Landwirtschaft und natürlich Bio-zertifiziert. Lagenweine zu keltern heisst vor Allem auch, sich den Eigenhieten und dem Charakter der jeweiligen Reben annähern zu wollen. Dies bedingt eine sehr schonende und möglichst interventionsarme Vinifikation. Der Ursprung, die Primäraromatik der unterschiedlichen Trauben und Klone darf auf keinen Fall von einer unreinen Gärung, starker Battonage oder zu viel Holz überdeckt werden.

Pinot Noir Village

2022

93
Punkte
93

Robert Parker's Wine Advocate

Pinot Noir Schöpfi

2022

Punkte

"Fromm's Pinot Noir Schöpfi combines the tonal harmony of Bach with the transcending structure of Coltrane!" - John Mills, Wine Journalist, USA

Pinot Noir Schöpfi

2022

96
Punkte
96

Robert Parker’s Wine Advocate

Pinot Noir Michel

2022

94
Punkte
94

Robert Parker’s Wine Advocate